Genussjournal
Angebote
Angebote
Events & Kochworkshops
Vermietung
TeamEvents.
Gäste
Gäste
Geschmacksprofis
Genussliebhaber/innen
Leckerschmecker von morgen
Genussjournal
Genussjournal
Rezepte & Kochstories
Buchtipps & Rezensionen
Zahlen & Fakten
Trends & Wissen
Galerie
Galerie
Struktur
Events
Genussjournal
Alle Beiträge
Rezepte & Kochstories
Buchtipps & Rezensionen
Zahlen & Fakten
Trends & Wissen
Raw - Dörren, Fermentieren, Pökeln und Beizen
Das Buch „Raw“ von Ralf Frenzel bietet auf 224 Seiten einen fundierten Überblick über alte Kulturtechniken…
weiterlesen
Geschmackserlebnis - Talente und Rezepte V6
In der sechsten Folge begegnen wir Hildegard Fontana, Küchenchefin im Südtiroler Gasthaus Lamm in St.…
weiterlesen
Zukunft kochen
Holger Stromberg ist Koch und Food-Aktivist mit Leib und Seele. Mit dem Buch „Zukunft kochen – Kreativ…
weiterlesen
Hausgrillen und Buffalowürmer auf dem Teller
Vor wenigen Tagen hat die Europäische Kommission die Larven des Getreideschimmelkäfers, den sogenannten…
weiterlesen
Von der Schnauze bis zum Schwanz
Fleisch in „edle“ und „unedle“ Stücke zu unterteilen, entspricht eigentlich nicht mehr dem Zeitgeist:…
weiterlesen
Frühstück & Brunch - Rezepte, Tipps und Warenkunde
Das Frühstücksbuch von Hannes Finkbeiner und Spitzenkoch Ronny Siewert enthält sowohl eine Warenkunde…
weiterlesen
Von Frühstück, Brunch und Brinner
Frühstücken wie ein Kaiser, Mittagessen wie ein König und Abendessen wie ein Bettler – diese sprichwörtlichen…
weiterlesen
Geschmackserlebnis - Talente und Rezepte V5
In der fünften Folge begegnen wir Simon Unterholzner, Chef-Patissier im Hotel Castel, in Dorf Tirol und…
weiterlesen
Das kulinarische Erbe der Alpen
Das wunderbare Buch von Fotograf Sylvan Müller und Essensforscher und Autor Dominik Flammer, das den…
weiterlesen
Die Weihnachts-Schlemmerei
Die Vielfalt traditioneller Gerichte ist groß, welche die Menschen in christlich geprägten Ländern –…
weiterlesen
Was Gäste wirklich wünschen
Das Gustelier ging im Rahmen der Fachmesse Hotel 2022 der Frage nach, ob die Zeit bereits reif sei für…
weiterlesen
Energiemanagement in der Küche
Angesichts hoher Energiekosten sind Gastwirtinnen und Gastwirte gezwungen, nach raschen Einsparpotentialen…
weiterlesen
Alles selbst gemacht!
Do it yourself: Das gilt nicht nur für Stricken und Co., sondern auch in der Küche. Die Vorteile liegen…
weiterlesen
Glutenfreie Alpenküche
Magdalena Steger erhielt die Diagnose Zöliakie und musste von einem Tag auf den anderen ihre Ernährung…
weiterlesen
Trend zum nachhaltigen Konsum
Die Wiederverwertung – also das Recycling oder sogar Upcyling – ist schon länger in unseren Köpfen verankert.…
weiterlesen
Hausgemachter Fruchtaufstrich & Chutneys wie Profis herstellen
Obst aus dem eigenen Garten oder vom regionalen Bauern zu Aufstrichen oder Chutney zu verarbeiten, ist…
weiterlesen
La Cucina Italiana
15 Osterias – 115 Rezepte. Buch „La Cucina Italiana. Die neue Landhausküche Italiens“ erzählt von italienischen…
weiterlesen
Geschmackserlebnis - Talente und Rezepte V4
Südtirols Nachwuchs in den Küchen ist kreativ, wissbegierig und wartet mit besonderen Gerichten auf.…
weiterlesen
Grüne Gourmets sind im Kommen
Steuern wir auf den Aufbruch in eine pflanzenbasierte Gastronomie zu? Eine pflanzenbasierte Küche ist…
weiterlesen
Die Kochschule für Kinder – 40 kinderleichte Rezepte zum Nachkochen
Im Kochbuch „Die Kochschule für Kinder – 40 kinderleichte Rezepte zum Nachkochen“ zeigt Tina Marcelli,…
weiterlesen
Einfach aber genial
Das Romantik Hotel Oberwirt in Marling ist seit 1496 ein typisches Südtiroler Gasthaus mit Landwirtschaft.…
weiterlesen
A modo mio
Die Autorin Alessandra Dorigato zeigt in ihrem neuen Kochbuch italienische Küche „auf ihre Art“ und präsentiert…
weiterlesen
Meine gesunde Küche für jeden Tag: Bewusst - Köstlich - Vielfältig
Die Autorin und aus dem TV bekannte Spitzenköchin Su Vössing legt in diesem raffinierten Rezeptbuch „Meine…
weiterlesen
Geschmackserlebnis - Talente und Rezepte V3
In Südtirols Gastronomie erkennt man die wahren Werte auf den ersten Blick: die Freude an der Arbeit,…
weiterlesen
2 Stunden vorkochen – die Woche über genießen
Die wichtigste Waffe in der Küche ist die Vorratsdose: mit nur 2 Stunden Vorkochen am Wochenende kann…
weiterlesen
Garden - Ein Kochbuch
Das umfangreiche Hardcover-Buch Garden - Ein Kochbuch von Fotograf Thorsten Südfelds, Foodstylist Adam…
weiterlesen
Südtiroler Klassiker
Südtirols Küche hat über die Jahrhunderte vielfältige Einflüsse aufgenommen und zu ganz eigenen Gerichten…
weiterlesen
Geschmackserlebnis - Talente und Rezepte V2
Südtirols Nachwuchs in den Küchen ist kreativ, wissbegierig und wartet mit besonderen Gerichten auf.…
weiterlesen
Maaemo - Mutter Erde
Mit den knapp 400 Seiten bietet der Autor dieses Werkes „Maaemo – Mutter Erde“ und Küchenchef des umjubelten…
weiterlesen
Passione Cooking – Meine italienische Küche
Die Suche nach immer neuen Rezepten und verschiedenen Zutatenkombinationen brachte die gebürtige Südtirolerin…
weiterlesen
Glutenfrei kochen und backen
Ruth Innerhofer, Inhaberin des Hotels Drumlerhof in Sand in Taufers, leidet an Zöliakie und hat sich…
weiterlesen
Glutenfrei genießen
Immer mehr Menschen verzichten auf Weizen in ihren Speisen. Wie man zu Hause glutenfreie Gerichte zaubert…
weiterlesen
Geschmackserlebnis – Talente und Rezepte
Südtirols Nachwuchs in den Küchen ist kreativ, wissbegierig und wartet mit besonderen Gerichten auf.…
weiterlesen
Gewürzmanufaktur Craft Spices - Gewürzmischungen selber machen und kreativ verpacken
Sie wollten schon immer Ihre eigenen Gewürzmischungen herstellen? Dann ist dieses Buch „Gewürzmanufaktur…
weiterlesen
Unser veganes Kochbuch. Frisch, einfach & bunt - Biohotel Steineggerhof
Eine Familie, welche die vegane Küche lebt sowohl im Privaten als auch in der eigenen Hotelküche. Das…
weiterlesen
Vom Feld in den Kochtopf
Kooperationen zwischen Gastronomie und Landwirtschaft „From nose to tail – from leaf to root“ – unter…
weiterlesen
Südtiroler Kastanien: 100 köstliche Rezepte
Die Autoren Manfred Ziernheld und Christoph Gufler servieren in diesem Kochbuch 100 fantasievolle Kastanienrezepte…
weiterlesen
Richtig gut vegetarisch
Das neue Kochbuch "Richtig gut vegetarisch" von Herbert Hintner und seinem Sohn Daniel hat sich dem vegetarischen…
weiterlesen
Unwiderstehlich Wild: Die besten Rezepte aus Südtirol, Tirol, Bayern und dem Aargau
In Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Jagdverband, dem Tiroler und Bayerischen Jagdverband (BJV) sowie…
weiterlesen
Das Darm-Mikrobiom und seine Wichtigkeit für unsere Gesundheit
Unsere Gäste kennen wir normalerweise recht gut, aber kennen wir auch unsere Gäste in unserem Körper,…
weiterlesen
Pilzküche - 100 Rezepte für Sammler und Genießer
Vom Wald in die Küche: Alles was Pilzliebhaber/innen für köstliche, raffinierte Pilzgerichte benötigen,…
weiterlesen
Cocktailian Edition N°1
Das Cocktailian Edition N°1 bietet als Handbuch der Bar, große Geschichten mit bis zu 80 Cocktails und…
weiterlesen
Vom Blatt bis zur Wurzel - Gemüse 360°
Kennen Sie den Geschmack des Brokkoli-Blatts, oder jenen der Frühlingszwiebelwurzel? Haben Sie schon…
weiterlesen
Essen ändert alles
Wie geht Ernährung, ohne den Planeten weiter zu zerstören? Ganz einfach: ohne Lebensmittelverschwendung…
weiterlesen
Auf der Suche nach wilden Zutaten
Kräuter, Samen, Blüten und Wurzeln verfügen über einen gesundheitlichen Mehrwert und sorgen für den geschmacklichen…
weiterlesen
Muttertags-Herz
Rezept von Sieglinde Pircher, Konditormeisterin Backatelier 100 Grad, Bruneck Zutaten Für den Mürbteig: 150g…
weiterlesen
Gebeizter Saibling mit Zweierlei vom Terlaner Spargel Margarete
Rezept von Küchenchef Florian Patauner im Südtiroler Gasthaus - Restaurant Patauner in Siebeneich/Terlan Zutaten…
weiterlesen
Die wilde Pflanzenküche
Auf einer Alp im Tessin erwachte Meret Bisseggers Leidenschaft für alle essbaren Wildpflanzen. Merets…
weiterlesen
Fenchellasagnette mit Räuchertopfen
Rezept von Herbert Hintner, Sternekoch im Restaurant "Zur Rose, St. Michael/Eppan Zutaten für 4 Personen Für…
weiterlesen
Die Kochschule für Kinder
"Superlecker! Selbst gemacht", die fröhliche Kinderkochschule für die ganze Familie von Annabel Karmel,…
weiterlesen
Die Sinne trainieren - Bissen für Bissen
Eines der häufigsten Symptome von COVID-19 ist ein vorübergehender Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns.…
weiterlesen
Einfach natürlich backen
Im Backbuch „Einfach natürlich backen“ im Vintage-Stil verrät Carolin Strothe mit ihrem Mann Sebastian…
weiterlesen
Ein Plädoyer für den Genuss
Heute wird vieles unter dem Begriff Genuss verstanden. Googeln wir ihn, so gibt die Suchmaschine über…
weiterlesen
Aperitivo 2.0 - the F&B Heroes Workshop
Der Aperitif ist ein fixer Bestandteil der Alltagskultur, vor oder nach dem Ende von Veranstaltungen…
weiterlesen
Essen mit viel Bauchgefühl
Dieses 176 seitige Kochbuch „Essen mit Bauchgefühl - Mit 12 einfachen Methoden zur intuitiven Ernährung“…
weiterlesen
Das weiße „Gold“
Wir lieben und wir hassen ihn gleichermaßen – den Zucker. Kaum vorstellbar, dass dieser vor noch nicht…
weiterlesen
Unser Körper, der beste Wegweiser
Ob low carb, paleo, clean eating oder keto: Noch nie gab es so viele Diätformen wie heute. Um schlank…
weiterlesen
Der gute alte Sauerteig
Ein absolutes Trendthema: Backen mit Sauerteig ist eine der ältesten und bekömmlichsten Arten, gutes…
weiterlesen
Die Grundregeln der Foodfotografie
Fotos müssen Emotionen vermitteln. Das trifft auch auf die Fotografie von Speisen und Getränken zu. Viele…
weiterlesen
Wein & Genuss in Südtirol
Nicht nur die traumhafte Landschaft, sondern auch großartige Kulinarik und herausragende Weine machen…
weiterlesen
Die Kraft der Kräuter
Für alles ist ein Kraut gewachsen: Südtiroler Kräuterrezepte für jede Lebenslage! Wussten Sie, was heimische…
weiterlesen
Rezepte rund um die Marille
In diesem Buch der „So genießt Südtirol“-Kochbuchreihe der drei Südtiroler Köche Helmut Bachmann, Heinrich…
weiterlesen
Gemüse essen vom Blatt bis zur Wurzel
Die Food-Journalistin Esther Kern, der Vegi-Koch Pascal Haag und der Fotograf Sylvan Müller zeigen in…
weiterlesen
Wichtigste Fragen zum Intervallfasten
Unsere Gustelier-Lounge bietet neben einer gemütlichen Sitzecke für ruhige Momente, eine umfassende Auswahl…
weiterlesen
Mousse vom Schokoladentörtchen Olivenöl / Himbeeren
Rezept von Peter Girtler, Sternekoch in der Goumetstube "Einhorn" im Romantikhotel "Stafler", Sterzing Zutaten…
weiterlesen
Tatar vom Rind - Bärlauch - Schwarzbrot eingelegter Buchenpilz - Ziegenfrischkäse - Sauerklee
Rezept von Manuel Ebner, Küchenchef im Restaurant 1524 im Hotel Ansitz Rungghof,Girlan/Eppan Zutaten…
weiterlesen
Pochiertes Ei mit Kartoffelpüree und Hallimaschpilzen
Rezept von Herbert Hintner, Sternekoch im Restaurant „Zur Rose“, Eppan Zutaten für 4 Personen 4 Freilandeier 240…
weiterlesen
Sanft gegartes Lachsforellenfilet mit LöwenzahnPesto, Kartoffelstampf und Buttermilch
Rezept von Egon Heiss, Sternekoch im Restaurant "Prezioso" des Castel Fragsburg, Meran Zutaten für 4…
weiterlesen
Zucchini gefüllt mit Hirse, Gemüse und Sauerrahm
Rezept von Anna Cernanova, diplomierte Diätköchin Zutaten für 4 Personen 4 Zucchini 100 g Hirse 100…
weiterlesen
Gebratenes Kalbsbries auf Terlaner Steckrübe mit Salsa Verde, gerösteten Pinienkernen und Granatapfel
Rezept von Florian Patauner, Küchenchef im Restaurant Patauner, Siebeneich/Terlan Zutaten für 4 Personen Kalbsbries 400…
weiterlesen
Ochsencarpaccio mit weißem Spargel, Parmesan und Sauerklee
Rezept von Egon Heiss, Sternekoch im Restaurant "Prezioso" des Castel Fragsburg, Meran Zutaten für 4…
weiterlesen
Panna Cotta Tarte mit Erdbeeren, Holundersirup und Vanille
Rezept von Tina Marcelli, Küchenchefin im Feuerstein Nature Family Resort, Pflersch/Brenner Zutaten für…
weiterlesen
Tagliatelle aus Kichererbsenmehl mit Ofentomaten, Feta und Bärlauchpesto
Rezept von Anna Weger, Ernährungstherapie & -beratung, diplomiere Köchin Zutaten für 4 Personen 200…
weiterlesen
Kalbskopf gebacken - weißer Spargel wilder Feldsalat - Gundermann - getrocknete Tomate
Rezept von Manuel Ebner, Küchenchef im Restaurant 1524 im Hotel Ansitz Rungghof,Girlan/Eppan Zutaten…
weiterlesen
Geschmorter Muskel vom Rind mit Kartoffel-Grünkohlpüree und dem mitgeschmorten Gemüse
Rezept von Florian Patauner, Küchenchef im Restaurant Patauner, Siebeneich/Terlan Zutaten für 4 Personen Geschmorter…
weiterlesen
Spargelcremesuppe
Rezept von Peter Girtler, Sternekoch in der Goumetstube "Einhorn" im Romantikhotel "Stafler", Sterzing Zutaten…
weiterlesen
Brennnesselknödel mit Ricotta
Rezept von Egon Heiss, Sternekoch im Restaurant "Prezioso" des Castel Fragsburg, Meran Zutaten für 4…
weiterlesen
Matthias Walter - Vegan kochen hat sehr viel mit Vorbereitung zu tun
Ganz ohne tierische Produkte kochen ist gar nicht so einfach, denn es bedeutet nicht nur auf klassische…
weiterlesen
Manuel Ebner – ganzheitlich kochen bedeutet kreativ sein
Regionalität, Saisonalität und Ganzheitlichkeit sind das Gebot der Stunde. Doch dies bedeutet auch, dass…
weiterlesen
Christian Pircher – Chefsein heißt Ruhepol zu bleiben
Weihnachten sollte eigentlich die besinnlichste Zeit im Jahr sein, aber meist ist sie alles andere als…
weiterlesen
Carlo Nesler - Der Fermentations-Autodidakt
Es scheint als wäre das Fermentieren wie absolut en vogue. Egal wo man hinsieht, hält diese alte Konservierungsmethode…
weiterlesen
Ihr Browser ist stark veraltet und wird von dieser Webseite nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen modernen Browser wie Google Chrome, Firefox oder Safari.
X