Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich (nicht) streiten. Man kann darüber diskutieren und reflektieren, man kann jemanden in Fragen des Geschmacks sensibilisieren oder - warum auch nicht? - missionieren.
Für all dies hat der Hoteliers- und Gastwirteverband (HGV) das Gustelier geschaffen, ein Atelier für Geschmackserfahrung in Bozen, in dem es vor allem um eines geht: um Geschmacksfragen. Wie entsteht Geschmack, wenn wir essen und trinken? Was schmeckt wie und warum? Wie schaffen wir Geschmack, wie kombinieren wir Aromen, wie vollenden wir das Geschmackserlebnis? Und nicht zuletzt: Was stellt das alles mit unserem Körper an? Wann tun wir ihm Gutes und wann weniger?
Wie in der Molekularküche wird Geschmack im Gustelier dekonstruiert, um dann wieder zu einem vollendeten Ganzen zusammengesetzt zu werden. An diesem vollendeten Ganzen basteln Köche und Lebensmittelexperten, Ärzte und Historiker, Designer und Philosophen. Daran teil haben können all diejenigen, die Interesse an Geschmack, an Genuss und am Essen haben – also alle, egal welchen Alters, egal welchen Berufs.
Alles Wissenswerte über das Angebot im Gustelier erfahren Sie hier, aber im Grunde müssen Sie nur eines wissen: Auf Geschmacksfragen gibt es endlich eine Antwort.
Es gibt die, die es sich schmecken lassen, und die, die es anderen schmecken lassen. Wenn Sie zu Letzteren gehören, zu jenen also, für die Genuss und Geschmack, für die Essen und Trinken keine Hobbys, sondern Beruf sind, finden Sie hier maßgeschneiderte Angebote. Das Gustelier zielt auf Köchinnen und Köche in Hotel-, Restaurant- oder Mensaküchen. Die Palette reicht dabei von themenspezifischen Koch-Seminaren über Fortbildungsveranstaltungen zu neuen Trends und Techniken bis hin zu Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen und Treffen mit Experten aus den Küchen dieser Welt – und nicht nur.
Kochen und genießen Sie gern? Und wissen Sie auch gern, womit Sie kochen und was Sie genießen? Sollten Sie beide Fragen mit einem satten „Ja“ beantwortet haben, gehören Sie zu unserer Kategorie der Genussliebhaber/innen, jener also, die sich nicht beruflich mit Kochen und Essen beschäftigen, sondern aus Leidenschaft. Für Genussliebhaber/innen hält das Gustelier eine ganze Reihe von Kochkursen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bereit, aber auch Informationsveranstaltungen zu klassischen Zutaten und neuen Produkten. Damit Sie immer auf dem Laufenden bleiben und ihre Leidenschaft auf lebhafter Flamme köcheln lassen.
Wenn Hänschen weder kochen, noch bewusst genießen gelernt hat, ist Hans ein armer Tropf. Ein nicht sonderlich gesunder noch dazu. Kindern das nötige Wissen über bewusstes Essen und Trinken, über gesunde Lebensmittel und gutes Kochen mit auf den Weg zu geben, ist deshalb eine Notwendigkeit. Das Gustelier hilft dabei mit spezifischen Angeboten für Kinder und Schulklassen, die hier nicht nur wichtige theoretische Informationen zu einem bewussten Kochen und Essen bekommen, sondern auch selbst Hand anlegen dürfen. Schließlich bleibt nichts so lange haften, wie das, was sich die Kinder in wechselnden Ausstellungen und am Kochtopf selbst erarbeitet haben.