Ein Garten, der verbindet
Gastronomische Einblicke im Castel Fragsburg
Am 14. Mai durften 15 Gastronominnen und Gastronomen im Rahmen der Gustelier-Eventreihe „Gastronomische Einblicke – von Profi zu Profi“ das Gartenprojekt „Soul Garden“ von Castel Fragsburg kennenlernen. Gleich hinter dem Hotel bewirtschaftet der Jugenddienst Meran auf 2.000 m2 einen Kräuter-, Gemüse- sowie Obstgarten. Jugendliche in schwierigen Situationen lernen dort aktiv zu werden, sich zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen, einem geregelten Arbeitsablauf nachzukommen und in direktem Kontakt mit der Natur zu arbeiten. Zuvor wird gemeinsam mit Küchenchef und Sternekoch Egon Heiss der Anbauplan erstellt, denn die gesamte Ernte verarbeitet die Restaurantküche den ganzen Sommer für die internationalen Gäste von Castel Fragsburg. Das gelingt nur, wenn auch das Küchenkonzept darauf abgestimmt ist. So richtet sich das tägliche Menü von Egon Heiss nach dem, was gerade verfügbar ist. Er hat es gewagt, die üblichen Luxusprodukte aus aller Welt von seiner Karte zu streichen, und die Auswahl an Gerichten klein, aber hochwertig und so regional wie möglich zu halten – und der Erfolg bei den Gästen gibt ihm recht. Auch die Lebensmittelabfälle haben sich durch die kleinere Auswahl stark verringert. Renate De Mario Gamper, die Spa-Verantwortliche des Hauses und Kräuterpädagogin, hebt ebenso das Besondere, Regionale hervor: Viele ihrer Öle setzt sie mit Kräutern aus dem Garten an und macht ihre Behandlungen somit einzigartig. Abgerundet wurde das Treffen und der Austausch gemeinsam mit Ruth Heufler, der Verantwortlichen für das Haus sowie dem Eigentümer Alexander Ortner im Rosengarten, bei einem alkoholfreien Aperitif und feinen Häppchen aus Egon Heiss’ Sterneküche.