Jene, für die Genuss und Geschmack, für die Essen und Trinken keine Hobbys, sondern Beruf sind, finden hier maßgeschneiderte Angebote. Als Geschmacksprofis bezeichnet das Gustelier all jene die sich aus Berufsgründen mit den Themen Genuss, Ernährung und den Produkten auseinandersetzen, sprich vom Anbau bis hin zur Veredelung.
Die Palette reicht von themenspezifischen Koch-Workshops über Fortbildungsveranstaltungen zu neuen Trends bis hin zu kulinarischen Kursen, Vorträgen, Seminaren, Diskussionsrunden und Tagungen unterschiedlicher Art – und nicht nur. In Folge die spezifischen Programmformate im Überblick.
TrendRadar. Die Informationsplattform zu aktuellen Trends und Entwicklungen in der Gastro-Branche. Internationale Referenten und Expertinnen geben Auskunft über unterschiedliche Fokusthemen und zukünftige Herausforderungen, und das im Mix von Theorie und angewandten Praxisbeispielen.
IdeenFactory. Die Ideenschmiede für Nachwuchsköchinnen und innovationsfreudige langjährige Experten. Unter der Anleitung von Profis erarbeiten die Teilnehmenden spezifische Themenschwerpunkte gemeinsam und entwickeln in Kleingruppen neue umsetzbare Ideen.
ProfiClass. Professionelle Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für Profis. Lokale Küchenchefs zeigen besondere Tricks und Tipps für den Arbeitsalltag in der Küche sowie im F&B-Bereich.
In questo corso lo chef stellato Leandro Luppi Vi fa conoscere piatti tipici della cucina italiana moderna. Con ingredienti freschi, leggeri, semplici ma raffinati crea sapori sorprendenti per i Vostri ospiti. Cogliete l’occasione per avere nuove idee per la stagione.
Contenuti:
-La nuova cucina…
Forelle, Saibling, Esche, Huchen, Zander und Renke – all das sind lokale Fische, welche von Lachs, Wolfsbarsch, Steinbutt und Co. verdrängt worden sind. Zahlreiche Aspekte, wie etwa überschaubare Kreisläufe, nachvollziehbare Herkunft, kurze Transportwege sowie unbehandelte Zuchtmethoden, sind ein guter…
In diesem Praxisworkshop geht es um Mocktails, die alkoholfreie Alternative zum Cocktail. Der Name stammt aus dem Englischen, abgeleitet von „to mock“ und bedeutet nachahmen bzw. vortäuschen. Auch in Südtirol gewinnen diese Drinks immer mehr an Beliebtheit. Produzenten setzen auf alkoholfreie Destillate…
Vegane Ernährung ist längst kein Trend mehr, der in Kürze wieder verschwinden wird. Besonders für junge Menschen ist Veganismus eine Lebenseinstellung: kein Tierleid und weniger Umweltverschmutzung, dafür aber gesündere, ressourcenschonendere und vielseitigere Speisen.
Gäste, die sich rein pflanzlich…
Frühstücken, ein neues Südtiroler Erlebnisfeld für Südtiroler und Feriengäste. Im Haus, außer Haus und als Lieferservice. Sie werden in diese immer wichtiger werdende Thematik eingeführt und erhalten neue Impulse, Tipps und Anregungen für die differenzierte Angebotsgestaltung.
Inhalte:
Aromatisierte Öle, Essenzen und Kräuterinfusionen bereichern die eigene Küche mit einer ganz besonderen Vielfalt und Intensität von Aromen. Mit Manuel Ebner erlernen Sie verschiedene Methoden der Herstellung und Verarbeitung dieser Konzentrate ebenso wie den Umgang und den Einsatz von ätherischen Ölen,…
Sia l’Unione Europea che lo Stato prevedono per le aziende che preparano e somministrano alimenti e bevande una varia gamma di prescrizioni, tra le quali anche il cosiddetto autocontrollo. Questo prevede la documentazione per iscritto dei singoli passi aziendali e i risultati dell’autocontrollo. Se non…
In diesem Kochkurs mit Herbert Hintner geht es um die Verwertung der Einzelstücke eines ganzen Tieres.
Der Bezug zum Tier verringerte sich in der vergangenen Zeit immer mehr, dabei kann man mit allen Teilen des Tieres geschmackvolle Gerichte zaubern.
Zusammen mit Herbert Hintner bereiten Sie leckere,…
Grillen bzw. das Barbecue ist ein ansprechender Höhepunkt und eine tolle Abwechslung im Küchenalltag. Neben der kulinarischen Vielfalt eignet sich das Grillen wunderbar als Unterhaltungsprogramm für die Gäste. Es geht um Kulinarik und Erlebnisse. Die MiG – Männer im Glutrausch – zeigen, wie Sie ein Grillevent…
Vegetarische Gerichte und Menüs nehmen einen immer größeren Platz in Speisekarten ein. Das Bewusstsein der Menschen in Bezug auf Ernährung und Gesundheit hat sich in den letzten Jahren stark geändert. Tierwohl, Nachhaltigkeit, Nowaste und Bio sind Zeitgeist. Das stellt die Köchinnen und Köche vor große…
Sempre più persone soffrono d’intolleranze alimentari, specialmente d’intolleranza di glutine. Il relatore, esperto di cucina senza glutine, spiega in questo corso le cose fondamentali che sono da rispettare e dimostra alcune pietanze gustose per ospiti che non tollerano il glutine. In quest’occasione…
Das Frühstück boomt. Seit Jahren schon. Grund genug, neue Maßstäbe zu setzen und das Frühstücksprofil im eigenen Beherbergungs- bzw. Gastronomiebetrieb zu schärfen. Dabei geht es nicht darum, blindlings Trends zu verfolgen, sondern viel mehr um die Schaffung eines Frühstücksangebots, das zum eigenen…
Pflanzenbetonte Gerichte mit viel Gemüse und weniger Kohlenhydraten – innovativ, vitalstoffreich und gesund zubereitet. Diese Angebote faszinieren heute immer mehr Gäste. Grün, die Farbe des Lebens, die Farbe der Vitalität, die Farbe der Frische und Gesundheit, spricht den gesundheitsorientiere Menschen…
Kreieren Sie mit Küchenchef Gregor Eschgfäller schmackhafte und fantasievolle Fleischgerichte. Lernen Sie in diesem Kochkurs die Einsatzmöglichkeiten von verschiedenen Fleischteilen und -arten und deren perfekte Zubereitung und Garpunkte kennen.
Inhalte:
Grillabende sind das Highlight für jeden Gast. Laue Sommerabende und kulinarische Köstlichkeiten vom Grill im Garten. Die Grillprofis von MiG – Männer im Glutrausch – zeigen Ihnen, wie Sie sich mit Ihrem Angebot differenzieren und mit welchen Besonderheiten Sie Ihre Gäste begeistern können.
Inhalte:…